Foto: Deutscher Bundestag / phoenix
Der Fall Wirecard beschäftigt nicht nur den entsprechenden Untersuchungsausschuss. Auch im Plenum des Deutschen Bundestags wurden mögliche Reaktionen auf den Skandal debattiert. Obwohl der Untersuchungsausschuss gerade erst mit seiner Arbeit begonnen hat, gibt es bereits aus allen Ecken Vorschläge für mögliche Reformen, wie z.B. den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität.
Natürlich ist es richtig, dass wir aus dem Skandal lernen müssen und entsprechende Maßnahmen zur Verhinderung solcher Betrügereien bzw. deren Aufdeckung treffen müssen. Allerdings kann zum aktuellen Zeitpunkt noch niemand sagen, wie der Wirecard-Skandal wirklich hätte verhindert werden können. Es ist noch nicht klar, wer welche Fehler gemacht hat und ob z.B. eine umfassende Verschärfung der gesetzlichen Vorgaben für den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer zwingend notwendig ist. Daher sollten wir uns die notwendige Zeit nehmen, um wirklich geeignete und effektive Reformen anzustreben und auch umzusetzen.
Weiteres dazu könnt Ihr hier gerne meiner Rede entnehmen: