Foto: pixabay / moerschy
Im Rahmen des Denkmalschutzsonderprogramms IX für 2020 fließen 385.000 Euro nach Südniedersachsen. Am Mittwochnachmittag erteilte der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages gleich vier Projekten aus der Region einen Zuschlag.
175.000 Euro gehen dabei an die Heldenburg in Einbeck. Bei der im Jahre 1320 erstmals erwähnten Burg können jetzt die wichtigen Instandhaltungsarbeiten vorgenommen werden. Auch der Ratskeller in Moringen (100.000 Euro) sowie die St. Jacobi Kirche in Osterode (20.000 Euro) werden gefördert.
Besonders freue ich mich über die 90.000 Euro für die Instandsetzung des Bergfrieds Bramburg, eine zur Stadt Hann. Münden gehörende Ruine. Sie stammt wahrscheinlich bereits aus dem 11. Jahrhundert und befindet sich im Naturpark Münden, am rechten Weserufer auf einem Steilhang des Bramwalds.
Alte Bauwerke und Denkmäler sind Zeitzeugen und spiegeln die Lebensumstände und Gegebenheiten früherer Zeiten wider. Es ist wichtig, diese für weitere Generationen zu erhalten. Daher freut es mich, dass mit dem Geld auch der Denkmalschutz in Südniedersachsen gefördert wird und die Schätze der Geschichte so für die Nachwelt erhalten werden können.