Foto: Privat
Wir haben am vergangenen Wochenende auf dem 31. Bundesparteitag der CDU Deutschlands die Weichen für die Zukunft gestellt. Der Parteitag war für unsere Partei eine Zäsur: Angela Merkel hat nach 18 Jahren ihre letzte Rede als Vorsitzende unserer Partei gehalten. Die Schlusssätze ihrer Rede werden noch lange nachhallen. Sie stehen für die Art, wie sie unserer Partei gedient hat und unserem Land als Bundeskanzlerin weiter dienen wird.
Foto: Privat
Für uns alle, für die gesamte CDU beginnt nun etwas Neues. Wir gehen den nächsten Schritt und öffnen ein neues Kapitel in der Geschichte unserer Partei. Vor uns liegt nun eine Menge Arbeit.
Dabei ist für uns klar: Wir wollen diese Aufgabe als Mannschaft angehen. Ein gutes Zusammenspiel ist gerade angesichts der zurückliegenden Wochen extrem wichtig für uns alle. Wir wollen die CDU zu neuer Stärke führen und ein neues, starkes Heimatgefühl in der CDU schaffen: Für Christlich-Soziale genauso wie für Wirtschaftsliberale und Wertkonservative.
Dazu gehört auch, dass wir unser programmatisches Profil schärfen und mit Mut die Debatten führen, die uns in die Zukunft führen. Auch hierfür haben wir auf dem Parteitag wichtige inhaltliche Weichenstellungen getroffen: In unseren Leitanträgen haben wir die Leitfragen für die weitere Arbeit an unserem neuen Grundsatzprogramm beschlossen, ein Papier zur Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft verabschiedet und ein klares Bekenntnis zu einer schlagkräftigen Bundeswehr abgelegt. In einer Vielzahl weiterer Beschlüsse haben wir klar Position bezogen, etwa beim Beschluss über die vollständige Abschaffung des Soli bis 2021 oder bei der klaren Abgrenzung gegenüber AfD und Linkspartei.
Anträge und Beschlüsse
Auf dieser Seite finden Sie die Anträge an den 31. Parteitag sowie die von den Parteitagsdelegierten verabschiedeten Beschlüsse.
Anträge
Sammlung der Anträge und Empfehlungen der Antragskommission
A. Wirtschaft für den Menschen – Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert
D. Leitfragen zum neuen Grundsatzprogramm der CDU
F. An der Seite unserer Soldatinnen und Soldaten – die Bundeswehr weiter stärken
Beschlüsse
A. Wirtschaft für den Menschen – Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert
D. Leitfragen zum neuen Grundsatzprogramm der CDU
E. Anpassung von § 22 Statut an die Vorgaben der DS-GVO
F. An der Seite unserer Soldatinnen und Soldaten – die Bundeswehr weiter stärken