Foto: Privat
„Größte Beitragssenkung aller Zeiten“
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch das Versichertenentlastungsgesetz beschlossen. Zum 1. Januar 2019 sollen die Beiträge für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) deutlich sinken – um insgesamt 6,9 Milliarden Euro im Jahr. Folgende Entlastungen hat die Bundesregierung beschlossen:
- Arbeitgeber und Arbeitnehmer zahlen wieder jeder die Hälfte des gesamten Beitrags. Arbeitnehmer sparen bis zu 38 Euro im Monat.
- Für die Rücklagen der Krankenkassen gibt es neue Höchstgrenzen. Werden diese überschritten, müssen die Zusatzbeiträge zu Lasten der Versicherten sinken.
- Der Mindestbeitrag wird für Selbständige mit niedrigen Einkommen fast halbiert. Künftig beträgt er rund 171 Euro im Monat. Bis zu 180 Euro Entlastung im Monat ist möglich.
- Zeitsoldaten können nach Ende ihrer Dienstzeit in die GKV wechseln. Sie erhalten dann Zuschüsse zu den Beiträgen.