Foto: pixabay / fsHH
Polizeipräsident Uwe Lührig ist, mit einem offiziellen Anruf durch Innenminister Boris Pistorius am Dienstagmorgen ohne Angabe von Gründen, aus dem Amt entlassen und in den vorzeitigen Ruhestand versetzt worden.
Ich habe diese Nachricht mit Unverständnis zur Kenntnis genommen. Kompetent, gradlinig und mit viel Weitsicht und Engagement hat Uwe Lührig die teils sehr angespannte Situation in Göttingen befriedet. Er war stets ein vertrauensvoller Ansprechpartner für alle Seiten. Es macht mich fassungslos, dass wir von heute auf morgen dieser Kompetenz beraubt werden.
Lührigs Amtszeit sollte eigentlich erst im März 2023 enden. Über die Hintergründe der vorzeitigen Entlassung wird derzeit nur gemutmaßt. Die Nachricht kam auch für Uwe Lührig überraschend und nicht nachvollziehbar.
Um den Spekulationen einen Riegel vorzuschieben und vor allem auszuschließen, dass Uwe Lührig wegen eines Statements zur niedersächsischen Impfkampagne über die politische Klinge springen musste, erwarte ich eine Stellungnahme seitens des Ministeriums. Minister Pistorius ist allein schon aus Gründen des Respekts und des Vertrauens gefragt, die Hintergründe für die Entlassung unseres Polizeipräsidenten offen zu legen.
Ich bedauere den Verlust von Uwe Lührig in dieser Position. Er wird als engagiertes Regulativ und als kompetenter Ansprechpartner fehlen. Ich bedanke mich ausdrücklich für seinen vorbildlichen und selbstlosen Einsatz.